Thüringen ist ein Wanderland. Die abwechslungsreiche Landschaft mit dunklen Wäldern, malerischen Dörfern, Tälern voll blühender Kräuter und lustig murmelnden Bächen, erschafft immer wieder neue Bilder. Und wenn des Wanderers Herz höher schlägt, dann liegt das nicht nur am steilen Aufstieg, sondern auch am weiten Ausblick, der einem schier den Atem nimmt.
1. Tag: Weimar
Anreise zu Ihrem Hotel mit einem Zwischenstopp in der Klassikerstadt Weimar. Ein Stadtführer unterhält Sie während des Rundgangs mit zahlreichen Anekdoten aus der Geschichte Weimars. Weiterfahrt zu Ihrem Hotel. Nachdem Sie Ihre Zimmer bezogen haben und über die Annehmlichkeiten des Hotels informiert wurden, erwartet Sie das Abendessen. Den Tag können Sie an der Hotelbar ausklingen lassen.
2. Tag: geführte Wanderung "Rundweg Marienglashöhle“
Am ersten Wandertag beginnen Sie mit einer einfachen Tour zum Einstieg. Ca. 1,5 km führt der ebene Weg Richtung Marienglashöhle. Sie passieren danach Reinhardsbrunn und die Reinhardsbrunner Teiche. Auf dem Rückweg zum Hotel steigt der Weg allmählich an.
Strecke: ca. 6 km, Schwierigkeit: leicht
3. Tag: geführte Wanderung "Rundweg Tanzbuche“
Zu Beginn der Tour führt der Weg steil hinauf bis zum Hotel Tanzbuche. Ab hier geht es wieder bergab in Richtung "Ungeheuren Grund“. Sie folgen dem Fluss Badewasser bis Sie an der Langen Wiese angekommen sind. Mit Leichtigkeit geht es schnellen Schrittes an der Marienglashöhle vorbei zurück zum Hotel.
Strecke: ca. 11 km, Schwierigkeit: mittel
4. Tag: geführte Wanderung "Rundweg Reinhardsbrunn“
Vom Hotel führt der Weg durch den Ort, Sie passieren den Gärlachsteich und gehen bis hinauf zum Gedenus-Grab beim Hang des Kiefernkopfes. An der Schlossmauer von Reinhardsbrunn geht es entlang und weiter an der Langen Wiese, über die Bahnschiene und an der Marienglashöhle vorbei zurück zum Hotel.
Strecke: ca. 10 km, Schwierigkeit: mittel
5. Tag: Gotha
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Gotha. Hier erleben Sie bei einer Führung "Das Barocke Universum Gotha“ im Schloss Friedenstein mit seinen historischen Gemächern. Anschließend können Sie weitere Museen zu Kunst, Natur und Geschichte, das Ekhoff-Theater sowie die Kunstschätze der Gothaer Herzöge im Herzoglichen Museum Gotha besichtigen. Danach beginnt die Heimreise.