Tschaikowskys „Der Nussknacker“
Pjotr I. Tschaikowskys »Nussknacker« – uraufgeführt 1892 in St. Petersburg – gehört in die Semperoper zu Weihnachten, wie der Dresdner Stollen oder der berühmte Striezelmarkt. Aaron S. Watkin und Jason Beechey greifen in ihrer Interpretation auf die Geschichte von E. T. A. Hoffmann zurück und gestalten ein dem klassischen Ballett verpflichtetes Märchen im Umfeld einer Dresdner Weihnacht: Zu Heiligabend bekommt Marie einen Nussknacker geschenkt, den sie sofort in ihr Herz schließt. Bald droht jedoch Gefahr von einer kriegerischen Mäuseschar. Da ist es, als würde der Nussknacker zum Leben erwachen: Er stellt sich dem Feindesheer entgegen. Mit ihrem neuen Schützling begibt sich das Mädchen auf eine Reise durch ein Land zuckersüßer Träume – und ins Erwachsenwerden.
1. Tag: Moritzburg
Auf Ihrer Fahrt nach Dresden fahren Sie zunächst nach Moritzburg. Am Drehort des Filmes „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ besuchen Sie die Ausstellung zum Kultfilm. Nach einem Bummel durch Schloss Moritzburg geht Ihre Reise weiter zum Hotel.
2. Tag: Bachs Weihnachtsoratorium Frauenkirche
Nach dem Frühstück lernen Sie Dresden kennen. Bei Stadtrundfahrt und -rundgang erfahren Sie von Ihrem Gästeführer viel über die Geschichte der sächsischen Landeshauptstadt. Auch die Anekdoten kommen nicht zu kurz. Anschließend bleibt Ihnen Zeit zur freien Verfügung, um über den Striezelmarkt zu schlendern. Zum frühen Abendessen werden Sie in einem der schönsten Gewölbekeller Dresdens erwartet. Anschließend besuchen Sie das Weihnachtsoratorium in der Frauenkirche.
Im beschwingten Dreiertakt erklingen fünf Paukenschläge – der Inbegriff der Advents- und Weihnachtszeit. Denn der Beginn des berühmten »Weihnachtsoratoriums« von Johann Sebastian Bach versetzt Herzen und Seelen in Schwingung und zaubert Lachen in die Gesichter. Den Auftakt bestreiten der Kammerchor der Frauenkirche und das Ensemble Frauenkirche Dresden unter der Leitung von Frauenkirchenkantor Matthias Grünert. Die Kantatenteile I – VI des »Weihnachtsoratoriums« erklingen hintereinander.
3. Tag: Semperoper Tschaikowskys „Nussknacker“
Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen Ausflug nach Freiberg. Sie erkunden mit einem Stadtführer den Altstadtkern mit über 500 denkmalgeschützten Gebäuden und erfahren dabei viel Wissenswertes über die 800-jährige Geschichte der Bergstadt. Nach dem Sie die Stadt und den hiesigen Weihnachtsmarkt auf eigene Faust erkundet haben, werden Sie im Mariendom erwartet. Bei einer Führung wird natürlich die berühmte Silbermannorgel angespielt. Am Nachmittag sind Sie zu
einem frühen Abendessen zurück im Hotel. Denn am Abend wartet schon der Besuch der Semperoper auf Sie. Freuen Sie sich auf sinnliche Melodien, ein großartiges Orchester, ineinander verschmelzende Klänge und ein tolles Bühnenbild.
4. Tag: Neues Grünes Gewölbe
Nach dem Frühstück besuchen Sie die Museen im Residenzschloss. Im Neuen Grünen Gewölbe erwartet Sie eine faszinierende Führung. Entdecken Sie unter anderem den Kirschkern, auf dem 185 Köpfe geschnitzt sind, oder den größten grünen Diamanten, der jemals gefunden wurde. Hier reiht sich Superlativ an Superlativ. Im Anschluss treten Sie am frühen Nachmittag die Heimreise an.