Auf den Spuren der Deutschen Romantik in Dresden
Caspar David Friedrich verbrachte den Großteil seines Lebens in Dresden und war ein überzeugter Slow Traveller, der beim Reisen gemächlich zu Fuß ging und häufig Stopps für Skizzen einlegte. Die Region entlang der Elbe zwischen Dresden und der Sächsischen Schweiz bietet die Möglichkeit, auf den Spuren des Romantikers zu wandeln und die Sehnsucht nach Entschleunigung zu stillen.
1. Tag: Meißen
Während der Anreise nach Dresden legen Sie einen Stopp in Meißen ein. Caspar David Friedrich liebte das mittelalterlich anmutende Meißen, das er in zahlreichen Werken wie "Toreingang in Meißen", "Blick auf Meißen", und "Gotischer Kirchturm in Meißen" sowie mehreren Zeichnungen und Aquarellen festhielt. Entdecken Sie während einer Stadtführung die Besonderheiten der Stadt und lernen Sie diese genau so lieben wie Friedrich. Am Nachmittag werden Sie in Ihrem Hotel erwartet.
2. Tag: Dresden
Entdecken Sie auf einer faszinierenden Stadtführung die Orte in Dresden, die eng mit Caspar David Friedrichs langjährigem Schaffen verbunden sind. Vom Neustädter Markt führt die Tour durch die Altstadt, vorbei an historischen Stätten, wie der Augustusbrücke und dem Residenzschloss, bis hin zu Friedrichs Grabstätte in der Sachsenallee. Den Nachmittag haben Sie zur freien Verfügung. Am Abend werden Sie in einem der schönsten Gewölbekeller zu einem original sächsischen Abendessen erwartet.
3.Tag: Elbsandsteingebirge
Erleben Sie einen inspirierenden Tagesausflug ins Elbsandsteingebirge, wo Caspar David Friedrich seine berühmten Werke wie "Der Wanderer über dem Nebelmeer" schuf. Entdecken Sie die atemberaubenden Landschaften, die den Maler zu seinen zeitlosen Gemälden inspirierten, und wandeln Sie auf seinen Spuren durch die beeindruckende Natur, die das Elbland und die Region um Dresden prägten.
4. Tag: Friedrichs Kunst
Heute steht die Kunst im Mittelpunkt. Am Vormittag besuchen Sie auf eigene Faust die Museen im Residenzschloss. Ihr Ticket ist gültig für die Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800, den Mathematisch-Physikalischer Salon und die Porzellansammlung. Am Nachmittag werden Sie im Albertinum zur Führung „Romantische Bilderwelten“ erwartet. Hier erleben Sie u. a. die faszinierende Kunst von Caspar David Friedrich hautnah. Entdecken Sie seine ikonischen Gemälde, die durch ihre eindringliche Atmosphäre und tiefgründige Symbolik die romantische Sehnsucht nach Natur und Transzendenz verkörpern, während Sie von Experten spannende Einblicke in Friedrichs Leben und Schaffen erhalten.
5. Tag: Schloss Moritzburg
Bevor Sie heute die Heimreise antreten, statten Sie dem Schloss Moritzburg noch einen Besuch ab. Caspar David Friedrich war eng mit Moritzburg verbunden, da er dort oft malte und die romantische Landschaft sowie die Architektur des Schlosses als Inspiration für viele seiner Werke nutzte. Während einer Führung durch das Barockschloss sehen Sie wertvolle Ledertapeten, Porzellanquartiere und Jagdtrophäen aus der Zeit des Kurfürsten August I. von Sachsen, wobei das Federzimmer mit seinen einzigartigen Wandverzierungen aus Federn und der historische Stein- und Speisesaal besondere Highlights darstellen.